Größer hätte die Aufgabe zum Start ins neue Jahr 2025 kaum sein können – es ging zu Herbstmeister und Spitzenreiter Dynamo Dresden. Die Mannschaft von Olaf Janßen entschied eine hochklassige Partie mit 3:2 für sich. 

Vor dem Spiel: Nach drei Siegen in Folge zum Jahresabschluss überwinterte Viktoria Köln auf dem sechsten Tabellenplatz. Zum Jahresauftakt stand direkt ein echter Härtetest an – auswärts beim Herbstmeister Dynamo Dresden. Die Gastgeber hatten seit 2020 kein Auftaktspiel mehr gewinnen können, Viktoria ging mit breiter Brust in die Partie.

Veränderungen: Für den rotgesperrten Enrique Lofolomo feierte Neuzugang Paul Pöpperl sein Startelf-Debüt. Zudem ersetzte Robin Velasco Albion Vrenezi auf der rechten Außenbahn.

Verlauf des Spiels: Die Partie begann verhalten, beide Teams tasteten sich ab. Dynamo Dresden hatte in der 11. Minute die erste Gelegenheit, als Aljaz Casar einen Schuss aus elf Metern knapp rechts am Tor vorbeisetzte.

Viktoria dann aber schlug in der 20. Minute eiskalt zu: Paul Pöpperl schickte Said El Mala mit einem präzisen Pass auf die Reise. Der Flügelflitzer setzte sich mit seiner Schnelligkeit durch, scheiterte zunächst am Dresdner Keeper, war jedoch gedankenschnell beim Nachschuss. Sein Versuch prallte vom Pfosten ab, und Serhat-Semih Güler staubte zum 1:0 ab.

Nur fünf Minuten später war El Mala erneut nicht zu stoppen. Über die linke Seite dribbelte er in den Strafraum, wurde nicht angegriffen und schob den Ball überlegt am Torwart vorbei – 2:0 für Viktoria (25.).

So aber ging es nicht in die Pause, Dynamo fand zurück ins Spiel: In der 40. Minute spielte Kother einen Diagonalball und fand Jakob Lemmer, der mit seinem Treffer verkürzte. Die Hausherren erhöhten den Druck, doch Dudu im Tor hielt das 1:2 mit starken Paraden fest. Eine Glanzleistung zeigte er in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als er einen Schuss von Lemmer aus kurzer Distanz entschärfte.

Nach der Pause dominierte Dynamo optisch das Geschehen, biss sich jedoch an der stabilen Defensive der Kölner die Zähne aus. Said El Mala musste mit einem Pferdekuss das Spielfeld verlassen, Tobias Eisenhuth feierte dann ein bärenstarkes Viktoria-Debüt. In der 76. Minute dann der 3:1-Treffer für die Männer mit dem roten V: Florian Engelhardt setzte sich im Mittelfeld durch, bediente den eingewechselten Lex-Tyger Lobinger, der den Ball überlegt mit links zum 3:1 ins Netz schob.

Kutsche verkürzte zwar noch für die Gastgeber (86.), Viktoria aber erkämpfte sich die ersten 3 Punkte im neuen Jahr.

Vorausblick: Nach dem erfolgreichen Auswärtssieg in Dresden steht am kommenden Freitag das erste Heimspiel des neuen Jahres an. Im Sportpark Höhenberg empfängt Viktoria am Freitag (19 Uhr) den SV Waldhof Mannheim und will die starke Serie weiter ausbauen.

Viktoria-Aufstellung: Dudu – Simon Handle (85. Kwabe Schulz), Lars Dietz, Christoph Greger, Jonah Sticker – Paul Pöpperl (71. Lex Tyger Lobinger), Florian Engelhardt, Robin Velasco (71. Albion Vrenezi) – Donny Bogicevic (46. Niklas May), Said El Mala (53. Tobias Eisenhuth), Serhat-Semih Güler

Tore: 0:1 Serhat-Semih Güler (20.), 0:2 Said El Mala (25.), 1:2 Jakob Lemmer (40.), 1:3 Lex-Tyger Lobinger (76.), 2:3 Stefan Kutschke (86.)

Zuschauerzahl: 27.783

Viktoria – das V steht für Vussball!  

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!