Der „Außerordentliche DFB-Bundestag“ hat am Montag den Abbruch der Saison 2019/2020 für die A-Junioren-Bundesliga West beschlossen. Damit folgten die Delegierten einem Antrag des DFB-Jugendausschusses und der Stellungnahme des DFB-Bundesjugendtages. Es gibt keinen Absteiger aus der Liga.

Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Jugendfußball, sagt: „Da die aktuellen Verfügungslagen eine Beendigung des Wettbewerbs bis 30. Juni 2020 nicht realistisch erscheinen lassen und wir auch im Sinne des eingeholten Meinungsbildes handeln möchten, ist der Saisonabbruch folgerichtig. Der Austausch mit allen beteiligten Vereinen war vorbildlich.“

Bei Viktoria Köln, zum Zeitpunkt des Abbruchs Tabellenzwölfter, begrüßt man die Entscheidung. „Am liebsten hätten wir natürlich auf dem Platz bewiesen, dass wir in die A-Junioren-Bundesliga gehören“, sagt Yannik Hohmann, Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „Im Sinne der Vereine und Spieler ist es aber eine sehr gute Entscheidung.“

Eine kurzfristige Anhäufung von Spielen wie im Profifußball ist bei der U 19 nicht möglich. Hohmann: „Viele Spieler gehen noch zur Schule oder absolvieren eine Ausbildung. Das sind Verpflichtungen, die wir nicht außer Acht lassen dürfen. Die Entscheidung sorgt somit aus sportlicher wie auch terminlicher Sicht für größere Planungssicherheit.“

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere Nachrichten aus dem Nachwuchsbereich von Viktoria Köln gibt es hier!