Auch der zweite Durchgang bleibt torlos Die Gäste aus Rödinghausen kamen früh aus der Kabine, der Trainer Mario Emrich schien zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft zu sein. Nachdem die Viktoria auf den Platz kam, ging es auch gleich los und wie im ersten Spielabschnitt ging es vorerst in Richtung Tor von Rödinghausen. Candan nahm sich 25 Meter vor dem Tor die Kugel, verfehlte jedoch deutlich das Tor. Danach waren es die Gäste, die für Gefahr sorgten. Viktoria- Schlussmann Pellatz zeigte gegen Langemanns Schuss in der 55. Minute eine klasse Fußparade und verhinderte somit den Rückstand. Einige Minuten später war es dann wieder Langemann der Pellatz in der kurzen Ecke per Vollspannschuss prüfte, aber wieder parierte der Kölner Torwart. Viele Torraumszenen bot das Spiel nicht, umso auffälliger waren die vielen Fouls im Mittelfeld und die daraus resultierenden Freistöße. Doch auf beiden Seiten blieben die Versuche erfolgslos und so blieb es bei einem gerechten 0:0-Unentschieden. Am kommenden Wochenende empfängt der FC Viktoria Köln den TuS Erndtebrück im Sportpark Höhenberg. Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr.
Bis dahin, VikVikViktoria!
____
Viktoria Köln
Pellatz – Malura (77. Koronkiewicz), Costa, Reiche, Lejan – Reimerink, Nottbeck (61. Jerat), Schwarz, Klingenburg (67. Dias) – Candan, Jansen
SV Rödinghausen
Schönwälder – Langer, Kalkan, Müller (79. Frank), Tünte – Langemann, Schlottke (69. Bülter), Leeneman, Budekke – Siek, Veselinovic
Zuschauer: 722